Universitätsbibliothek

Vor Ort haben alle Besucher*innen kostenlos Zugriff auf das gesamte Bibliotheksangebot sowohl digitale als auch analoge Ressourcen, sie müssen sich dafür lediglich registrieren.

Die Universitätsbibliothek der Med Uni Graz ist eine Freihandbibliothek. Die Bücher sind systematisch erschlossen, werden nach inhaltlichen Kriterien aufgestellt und können von den Nutzer*innen selbst entnommen werden.

Ausleihbar sind: Bestände der Lehrbuchsammlung (60 Tage), der Nachschlagewerke und Hochschulschriften (30 Tage), Sonographie-Geräte und Virtual-Reality-Brillen (3 Tage), Lernobjekte und Garderobeschlüssel (1 Tag).

Studierende können bis zu 15 Bücher gleichzeitig ausleihen.

Bibliotheksausweis

An der Universitätsbibliothek der Med Uni Graz gibt es keinen eigenständigen Bibliotheksausweis, der Studierendenausweis der Med Uni Graz gilt als Bibliotheksausweis. Für alle anderen Personen genügt eine Registrierung beim ersten Besuch, um die Ressourcen der Bibliothek nutzen zu können.

Anmeldung im Bibliothekskatalog MEDsearch

  • Studierende der Med Uni Graz
    Benutzername: osbenutzername
  • Mitarbeiter*innen der Med Uni Graz 
    Benutzername: o_benutzername   
  • Andere Benutzer*innen
    Benutzername: oebenutzername    

Bibliothekskonto

Über das Bibliothekskonto in MEDsearch werden Medien verwaltet, verlängert oder vorgemerkt. Ausstehende Gebühren und ausgeliehene Medien können hier ebenfalls eingesehen werden. Die Erstellung von Listen und das Abspeichern von Suchabfragen helfen bei einer aufwendigeren Literaturrecherche.

Verlängerung

Im Bibliothekskonto wird die Entlehndauer von Medien organisiert und angepasst. Dazu zählt u. a. die Verlängerung von ausgeliehenen Exemplaren. Ist die Ausleihfrist überschritten oder ein Titel vorgemerkt, ist keine Verlängerung möglich.

Vormerkung

Ist kein ausleihbares Exemplar mehr verfügbar, generiert das System automatisch einen Vormerkbutton. Die Vormerkung ist über das Bibliothekskonto abzuschließen. Klicken Sie dafür bei dem gewünschten Exemplar auf „Vormerken“. Die Reservierung wird automatisch gereiht. Sobald ein Exemplar bereitgestellt ist, erhalten Sie ein E-Mail mit weiteren Informationen.

Rückgabe

Die Ausleihe und Rückgabe von Medien erfolgt am Info-Schalter. Außerhalb der Bibliotheksöffnungszeiten können entliehene Bücher oder Garderobenschlüssel im Lernzentrum zu den entsprechenden Öffnungszeiten zurückgegeben werden. 

Gebühren

Die Ausleihe der Bücher ist kostenlos, bei einer Mahnung fallen Mahngebühren an:

Mahngebühren pro Titel und Tag:  0,20 €
Mahngebühren pro Schlüssel/Korb/Lernobjekt und Tag:2,00 €
Mahngebühren pro Sonographiegerät/VR-Brille und Tag:10,00 €
Kostenersatz bei Schlüsselverlust:25,00 €
Kostenersatz bei Verlust oder Beschädigung eines Ladekabels/Ladeadapters (Sonographiegerät):Ersatz des gleichen Modells und der gleichen Marke des Gerätes 

Beschädigte Bücher/Verlust

Bei Beschädigung oder Verlust eines Mediums der Universitätsbibliothek ist dieses von der verantwortlichen Person zu ersetzen. Wenn Sie ein Buch beschädigen oder verlieren, ist der Buchhandelspreis (minus 10%, wenn erhältlich) zu bezahlen. Zu den Beschädigungen zählen u. a. Verunreinigungen/Beschmutzungen, Markierungen, das Herausreißen von Seiten oder der Verlust von Begleitmaterialien.

Kontosperre

Das Bibliothekskonto wird gesperrt, wenn Ausleihfristen überzogen oder Gebühren nicht bezahlt werden. Weitere Gründe für eine Sperrung des Kontos sind: Beschädigte Bücher, Verstöße gegen die Benutzungsrichtlinien (z. B. unzumutbares Verhalten in der Bibliothek oder gegenüber den Mitarbeiter*innen) sowie Nichtabholung/Unzustellbarkeit von in Auftrag gegebenen Artikeln (Literaturservice).

Entlastungsbestätigung

Für den Studienabschluss benötigen Sie eine Entlastungsbestätigung der Bibliothek. Bei Antragstellung dürfen keine Bücher und Gebühren mehr ausständig sein. Nach Überprüfung Ihres Kontos senden wir Ihnen die Entlastungsbestätigung innerhalb von zwei Werktagen per E-Mail zu.