Universitätsbibliothek

Unser Ziel mit unseren Schulungen ist es, den Nutzer*innen der Bibliothek fundierte Informations- und Medienkompetenz zu vermitteln – mit besonderem Fokus auf Medizin.

Als Informationskompetenz wird die Fähigkeit bezeichnet, Informationen gezielt zu suchen, zu bewerten und wiederzugeben. Wissen zu Recherchestrategien, einen kritischen Umgang mit Quellen sowie ein Bewusstsein für Urheberrecht und Datenschutz, stellen zentrale Elemente der Kompetenz dar. Sie ist entscheidend, um in Wissenschaft, Studium und Beruf kompetent handeln zu können und sich in der digitalen Flut an Informationen orientieren zu können.

Wir unterstützen Sie mit unseren Schulungen gezielt dabei, wissenschaftliche Informationen zu suchen, finden, bewerten und nutzen.

Thematische Literaturrecherche für Ihre wissenschaftliche Arbeit

Die Forschungsfrage steht zu Beginn einer jeden wissenschaftlichen Arbeit. Ihr geht eine grundsätzliche Recherche zum Thema voraus. Ziel ist es, die Forschungsfrage so zu formulieren, dass sie innerhalb des angestrebten Rahmens der Arbeit beantwortet werden kann. Die Methoden sollen daran angepasst, die Recherche sorgfältig vollzogen und die Informationen strukturiert präsentiert werden. Am Ende der wissenschaftlichen Arbeit steht ein Wissensgewinn.

Forschungsfrage finden

Bibliotheken sind Horte des Wissens. Sie bieten ihren Nutzer*innen eine begrenzte Anzahl an wissenschaftlichen Informationen. Wie Sie in unserer Bibliothek Bücher, Nachschlagewerke, Zeitschriften und vieles mehr finden, können Sie hier einsehen. Sollten wir die Quelle, die Sie benötigen, nicht in unserem Bestand haben, können Sie sie auch über das Literaturservice bestellen, oder auch im Internet nach geeigneten Quellen suchen.

Internetressourcen finden, analysieren und bewerten